Reha – Sport im VfL

Reha- Gruppen ( auch Herzsportgruppe),

werden nach eingehenden Anmeldungen/ Bedarf

beim Spartenleiter, zügig aufgebaut.


Spartenleiter: ab 01.01.2025 Manfred Nesper – Tel.: 0170/88118858

Kontakt: rehasport@vfl-kellinghusen.de


Übungsleiterin: ab 01.01.2025 Michaela – Tel.: 0171/1077851

Kontakt: rehasport@vfl-kellinghusen.de


betreuender/ begleitender Arzt der Herzsportgruppe/n: ab 01.01.2025 Tel: folgt

Kontakt: rehasport@vfl-kellinghusen.de


Aktuelle Kurse:

WochentagOrtZeitLeitungWas benötige ich?Anmeldung über:
MittwochFirlahalle / Stechelsweg12:00 – 14:00Michaela Wenkel– ärztliche Verordnung
– Getränke
-bequeme Sportkleidung
– Sportschuhe/ Rutschesocken
– Handtuch
– ggf. Duschzeug
Michaela Wenkel

Muss ich VfL Mitglied sein?

Da Rehasport ärztlich verschrieben wird, muss man kein Vereinsmitglied sein. Der VfL rechnet mit der Krankenkasse direkt ab.

Wünschenswert ist eine Mitgliedschaft. Damit können Sie aktiv an allen Angeboten, ergänzend zum Reha- Sport, im VfL teilnehmen.

Ebenso wird dadurch unsere VfL Gemeinschaft gestärkt. Es ist auch eine passive Mitgliedschaft möglich.

Es werden von den Mitgliedsbeiträgen; Energie, Personal, Wasser, Material und anfallende Mieten beglichen.


Wer hat Anspruch auf Rehasport?

Rehasport wird denjenigen verordnet, die sich bereits in ärztlicher Behandlung befinden. Nach einer Erkrankung oder auch aufgrund einer angeborenen Behinderung kann die physische Leistungsfähigkeit gefährdet sein.

Wie oft bekomme ich Rehasport von der Krankenkasse bezahlt?

Rehasport Verordnung, Dauer und Leistungsumfang
Je nach Krankheitsbild, Diagnose oder Indikation, umfasst eine Rehasport Verordnung eine Leistungsdauer 6, 12, 18 (Regelfall) oder 24 Monate. An einem Kurs können Sie ein bis max. dreimal pro Woche teilnehmen.

Was ist der Unterschied zwischen Krankengymnastik und Rehasport?

Im Unterschied zum Rehasport, bei dem Sport und Bewegung im Fokus stehen, richtet sich das Funktionstraining gezielt auf bestimmte Körperregionen. Dabei enthält das Funktionstraining Übungen in Form von Krankengymnastik und Ergotherapie zur Behandlung der betroffenen Muskeln und Gelenke.

Muss ich beim Rehasport zuzahlen?

Eine Zuzahlung oder Selbstbeteiligung für die Teilnahme am Rehasport ist nicht erforderlich. Die Krankenkassen übernehmen die Kosten für den Rehabilitationssport in vollem Umfang! Die Vergütung für die Teilnahme am Rehabilitationssport ist zwischen den Anbietern und den gesetzlichen Krankenkassen vertraglich geregelt.